Brandschutztipp
- Weihnachten
So verhindern
Sie Weihnachtsbaumbrände:
Aufbewahrung
- Nur in
kühlen und möglichst nicht geheizten Räumen bis zur Aufstellung aufbewahren.
Damit Weihnachtsbäume länger frisch bleiben, am besten bis zur Aufstellung
in einen mit Wasser gefüllten Topf oder Kübel stellen.
Aufstellung
- Nur kipp-
und standsichere Vorrichtungen (Weihnachtsbaumbaumständer) verwenden.
Standort
- Weihnachtsbäume
immer so aufstellen, dass im Falle eines Brandes das Verlassen eines Raumes
ungehindert möglich ist. Daher nicht unmittelbar neben Türen aufstellen! (Fluchtwegmöglichkeiten
freihalten)
Schutzabstände
- Mindestens
50 cm Abstand halten von brennbaren Vorhängen, Decken und Möbeln. Die Umgebung
des Weihnachtsbaumes von leicht entzündlichen Gegenständen freihalten.
Weihnachtsbaumschmuck
- Keine
brennbaren Stoffe wie Papier, Watte, Zelluloid und Zellwolle verwenden.
Elektrische
Beleuchtung
- Darauf
achten, dass Sicherungen, Anschluss und Leitungen den Vorschriften entsprechen
und keine augenscheinlichen Mängel aufweisen.
Kerzen
- Am besten
darauf verzichten und auf die elektrische Beleuchtung zurückgreifen,
wenn nicht: die Kerzen Sicher befestigen; die Kerzen von oben nach unten anzünden
und von unten nach oben auslöschen.
Aufsicht
- Weihnachtsbäume
mit brennenden Kerzen nicht unbeaufsichtigt lassen
(gilt auch bei elektrischer Beleuchtung).
Kinder
- Nie unbeaufsichtigt
lassen, besonders wenn Weihnachtsbaumkerzen brennen. Eventuell Zündhölzer
und Feuerzeuge versperren, damit Kleinkinder die Kerzen nicht heimlich anzünden
können.
Sternspritzer
- Wie die
Kerzen nicht empfehlenswert, wenn ja: diese beim Abbrand beobachten,
vor allem die glühenden Restkolben nicht mit brennbaren Gegenständen in Verbindung
bringen. Keinesfalls auf dürren Ästen anbringen.
Dürre
Bäume
- Dürre
Bäume brennen wie Zunder, der Abbrand erfolgt mit rasanter Geschwindigkeit.
Daher bald entfernen, keinesfalls mehr die Kerzen anzünden. Und immer einen
Eimer mit Wasser oder einen tragbaren Feuerlöscher (z. B. Wasserlöscher) in
der Nähe bereithalten.
Die Weihnachtsbäume,
Adventskränze und Gestecke können nach einem längerem Zeitraum sehr ausgetrocknet
sein. Deshalb Kerzen nicht zu weit abbrennen und auf keinen Fall unbeaufsichtigt
lassen.
In der
Advents- und Weihnachtszeit ist die Zahl der Wohnungsbrände stark ansteigend.
Für
alle Fälle - falls es doch passiert Notruf 112
[zurück]
[nach oben]