Löschen Sie niemals Öl- und Fettbrände mit Wasser. Eine Fettexplosion hätte
verheerende Auswirkungen.1Liter Wasser sind mehr als 1700Liter Wasserdampf.
Verwenden Sie zum löschen eine Brandschutzdecke oder schließen Sie die Pfanne
/ Topf etc. mit einem Deckel.
Art des brennbaren Stoffes |
Brennbare
feste Stoffe, (außer Metalle) z.B.: Holz, Kohle, Stroh, Textilien, Papier u.s.w. |
Brennbare
flüssige Stoffe, z.B.: Benzin, Fett, Öl, Lack, Teer,
Verdünnung u.s.w. |
Brennbare
gasförmige Stoffe, insbes. unter Druck ausströmende Gase z.B.: Azetylen, Butan, Methan, Propan, Wasserstoff, Erdgas u.s.w. |
Brennbare
Metalle, z.B.: Aluminium, Kalium, Lithium, Magnesium, Natrium und deren Verbindungen |
Brandklasse | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wasser | ![]() |
|||
Wasser mit Zusätzen* | ![]() |
![]() |
||
ABC-Löschpulver | ![]() |
![]() |
![]() |
|
BC-Löschpulver | ![]() |
![]() |
||
Metallbrandpulver | ![]() |
|||
Kohlendioxid | ![]() |
![]() |
||
Schaum | ![]() |
![]() |
*z.B.: Schaummittel
Was zu beachten ist: |
Richtig | Falsch |
Brand in Windrichtung angreifen! |
![]() |
![]() |
Flächenbrände vorn beginnend ablöschen! |
![]() |
![]() |
Tropf- und Fließbrände von oben nach unten löschen! |
![]() |
![]() |
Wandbrände von unten nach oben löschen! |
![]() |
![]() |
Ausreichend Feuerlöscher gleichzeitig verwenden, nicht nach einander! |
![]() |
![]() |
Rückzündung beachten! |
![]() |
![]() |
Nach Gebrauch Feuerlöscher nicht wieder an den Halter hängen. Neu
füllen lassen! |
![]() |
![]() |