Brandschutztipp
- Sommerzeit-Grillzeit
Damit
die sommerliche Party am Holzkohlegrill ein vergnügtes Fest bleibt und nicht
zu einem Brandunfall gerät, sind folgende wichtige Regeln zu beachten:
- Sicheren
Standplatz wählen.
- Keine
leicht brennbaren Stoffe in unmittelbarer Nähe der Feuerstelle (z. B. Lampions,
Girlanden, Gardinen etc.) anbringen.
- ausreichenden
Sicherheitsabstand (mind. 2 - 3 Meter) schaffen.
- Löschmittel,
z.B. Feuerlöscher, Eimer mit Wasser bereitstellen.
- ebenen,
nicht brennbaren Untergrund wählen und Standfestigkeit des Gerätes prüfen.
- Rettungs-
und Fluchtwege freihalten.
- Vorsicht
beim Entzünden.
- Möglichst
nur Trockenbrennstoffe, wie z. B. Grillanzünder u. ä., verwenden.
Niemals flüssigen Brennstoff in glimmende Holzkohle nachgießen!
|
Brennbare Flüssigkeiten wie Spiritus, Alkohol oder Benzin haben einen
sehr niedrigen Flammpunkt. Sie verdampfen bei Wärmeentwicklung
sehr schnell. Dies gilt insbesondere beim Vorhandensein von
Holzkohlenglut. Die explosionsartige Zündung eines Dampf-Luft-Gemisches
hat verheerende Folgen. |
- Glut
nicht durch Pressluft oder reinen Sauerstoff anfachen.
- auf schwer
oder weniger entzündliche Kleidung achten.
- Grillgeräte
niemals von Kindern bedienen oder gar anzünden lassen.
- Kindern
den Zutritt zum Sicherheitsbereich (2-3 Meter) verwehren; z. B. durch Absperrleinen.
- die
Brandstelle sauber verlassen.
- Heiße
Asche, Holzkohlereste usw. niemals unbeaufsichtigt lassen.
- sämtliche
Verbrennungsrückstände ablöschen, am besten mit Wasser.
- Holzkohlereste,
Asche etc. niemals einfach auskippen und zurücklassen; wenn möglich eingraben
und übererden.
Grillgeräte
Grillgeräte,
die mit Holzkohle betrieben werden, sind aus dem Leben der Eigenheim- und Gartenbesitzer
nicht mehr wegzudenken. Auch auf Camping-Plätzen zählt der Holzkohle-Grill im
Sommer zum Inventar. Genuss wird groß geschrieben, Gefahren werden nicht beachtet.
Brand- und Unfallgefahren bestehen
- bei unsachgemäßem
Entzünden des Feuers
- bei unsicherem
Stand des Grills
- wenn
Kinder unbeaufsichtigt "Chefkoch" spielen
Beachten
- keine
brennbaren Flüssigkeiten zum Entzünden der Holzkohle nehmen
- nur handelsübliche
Kohlenanzünder verwenden
- Gebrauchsanweisung
beachten
- nur enganliegende,
wollene Kleidung tragen
- auf Standsicherheit
des Gerätes achten
- Kinder
vom Grill fernhalten
Für
alle Fälle - falls es doch passiert Notruf 112
[zurück]
[nach oben]